
Mamelucken (Sing. Mamluck; ital. mammalucco, v. arab. mamluk = Sklave). Eine Kriegerkaste islamisierter Militärsklaven türkischer und tscherkessischer Herkunft. Sie hatten unter den ägyptisch-syrischen Ajjubiden-Herrschern Kriegsdienste geleistet und putschten sich 1250 in Ägypten an die Macht. Von ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mamelucken (Mamlukken, arab., "Sklaven"), die Leibwache orientalischer Herrscher. Schon der Kalif Almutassim (833-842) hatte eine Leibwache von 70,000 Mann. Im 13. Jahrh. kaufte der Sultan Nedschem Eddin (Ejub) von Ägypten von den Mongolen 12,000 Kriegsgefangene aus Turan und dem Kaukasus und bildete hieraus das Korps der M., die wegen i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.