
Als Scharfsinn (Sagazität) wird allgemein der durchdringende Verstand bezeichnet, die Fähigkeit, das Wesentliche zu erfassen und die Dinge rasch zu durchschauen. Der Scharfsinn wird oft in Verbindung mit Begabung, Klugheit, Vernunft und Geschäftssinn gebracht. Speziell in der Philosophie der Aufklärung ist Scharfsinn ein wichtiges erkenntnisth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfsinn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scharfsinn, des -es, plur. car. 1) Eigentlich, ein scharfer Sinn, in welchem jetzt ungewöhnlichen Verstande ein scharfes Gesicht, ein scharfes Gehör u.s.f. ein Scharfsinn seyn würde. Man gebraucht es 2) nur im figürlichen Verstande, und da ist Scharfsinn die Eigenschaft des Verstandes...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_930

Scharfsinn , im Gegensatz zum Witz (s. d.) das Vermögen, scheinbar Ähnliches als entgegengesetzt, wie dieser, scheinbar Entgegengesetztes als ähnlich aufzuzeigen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Scharfsinn (acumen) ist das Vermögen, auch die kleinsten Ähnlichkeiten oder Unähnlichkeiten zu bemerken; Bemerkungen dieser Art sind 'Subtilitäten', Anthr. 1. T. § 44 (IV 113). Vgl. Sagazität.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32583.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.