
Ein Schalldeckel, auch als Kanzelhimmel oder Kanzelhaube bezeichnet, dient in christlichen Kirchen dazu, die Worte des Priesters bzw. Pfarrers bei der Predigt gezielt in Richtung der Gläubigen zu reflektieren. Er befindet sich über der Kanzel und sorgt dafür, dass die Predigt bei lautem Sprechen in der ganzen Kirche verstanden werden kann. Mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldeckel

Schalldeckel , ein Baldachin über Kirchenkanzeln zur Verstärkung der Worte des Predigers.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.