[Grammatik] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indikativ_(Grammatik)
[Modus] - Der Indikativ (aus lateinisch modus indicativus „zur Aussage, zur Anzeige geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen und Lateinischen (die anderen zwei sind der Imperativ und der Konjunktiv). Der Indikativ wird für die Darstellung der Wirklich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indikativ_(Modus)
[Religion] - Der Indikativ (von lat.: indicare = anzeigen, verraten) als Terminus der christlichen Theologie bezeichnet den christlichen Glaubenssatz, der Mensch könne sich zwar der idealen, absolut friedfertigen Gesellschaft (christlich also: einer Gesellschaft, in der das Reich Gottes völlig durchgesetzt ist) selbst ann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indikativ_(Religion)

Eine Sonderwerbeform im Fernsehen. Sie besteht in einem Sponsorenhinweis zu Beginn der gesponserten Sendung ('Spannende Unterhaltung wünscht...').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ịndikativ der, Grammatik: Wirklichkeitsform.h2. Tabellen Die verbalen Kategorien Die verbalen Kategorien Person: unterscheidet die an einem Vorgang beteiligten Personen beziehungsweise Sachen 1. Person (ich, wir): Sprecher beziehungsweise Schreiber 2. Person (du, ihr): Angesprochene(r) 3. P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indikativ (lat.), s. Verbum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Modus des Verbs, der die durch das Verb bezeichnete Handlung als einfache Tatsache ohne zusätzliche Interpretation hinstellt (z. B. „er schläft“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indikativ
Keine exakte Übereinkunft gefunden.