Schönrainer Liederhandschrift Bedeutung

Suchen

Schönrainer Liederhandschrift

Schönrainer Liederhandschrift Logo #42000 Die Schönrainer Liederhandschrift, in der Literatur auch als Büdinger Bruchstücke oder Büdinger Fragmente geführt, ist eine um 1330 in Hessen entstandene Textsammlung epischer und lyrischer Dichtung in mittelhochdeutscher Sprache mit deutlich „hessischem Einschlag“. Das 25 Blatt starke, kleinformatige Fragment enthält Sangspruchdichtunge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schönrainer_Liederhandschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.