
(auch Saurer Niederschlag) Eines der größten Umweltprobleme in weiten Teilen Europas. Schon in den 60er Jahren wurde ein kontinuierliches Abnehmen des pH-Werts im Niederschlag festgestellt. Zusammen mit anderen Faktoren löst der Saure Regen vor allem Schädigungen des Walds in weiten Teilen Europas aus ( Waldsterben ). Verantwortlich für den .....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Saurer_Regen

Querverweis: Regen, saure; Waldsterbenshypothesen
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2689
(künstlicher) Angesäuertes Wasser, das in Begasungskammern zur Untersuchung der Wirkung saurer Niederschläge auf Pflanzen simuliert werden.Querverweis: Regen, saurer
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3866

Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist als der pH-Wert, der sich in reinem Wasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt (pH-Wert ≤ 5,5). Hauptursache für den Sauren Regen ist die Luftverschmutzung, insbesondere durch säurebildende Abgase. Saurer Regen schädigt Natur und Um...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saurer_Regen

Durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas) entstehen Schwefeldioxid (SO
2) und Stickoxide (NOx) in den Abgasen, die mit Sauerstoff und Wasserdampf zu schwefliger Säure oder Salpetersäure reagieren. Im Regen stellen sich pH-Werte von 4 und dar....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/saurer_regen.html

Darunter versteht man den Regen, der aufgrund von Luftverunreinigungen z.B. mit Schwefeldioxid und Stickstoffoxid einen pH-Wert aufweist, der im sauren Bereich liegt. Der saure Regen wirkt auf die Blattorgane oder Rinde der Bäume ein, oder direkt über den Boden und die Wurzeln. Die Auswirkungen des sauren Regens zeigen sich u.a. im sog. W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas) wird der enthaltene Schwefel zum größten teil in gasförmiges Schwefeldioxid umgewandelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er läßt auch wertvolle Kunstdenkmäler und historische Bauwerke »zu Gips zerfallen« (z.B. Kölner Dom). Schuld daran sind Schwefeldioxid (SO
2) und Stickstoffoxide, die bei der Verbrennung von öl und Kohle entstehen. Diese giftigen Stoffe gelangen in die Atmos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlagswasser mit einem pH-Wert von weniger als 5,6. Saurer Regen wirkt sich, wenn er häufiger oder über längere Zeiträume in bestimmten Gebieten auftritt, sehr negativ auf die vegetation, die Boden- und die Wasserqualität aus. Saurer Regen ist ein Grund für das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Bezeichnung für die durch feuchte Niederschläge verursachte Ablagerung luftgetragener Schadstoffe aus industriellen Quellen, Verkehr, Haushalten und der Landwirtschaft. Die wesentlichen zur Versauerung beitragenden Luftverunreinigungen sind Schwefeloxide (SOx) und Stickoxide (NOx).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

Liegt der ph-Wert reinen Wassers im Mittel bei 5,6 (saurer Bereich), spricht man von Saurem Regen. Ursache für Sauren Regen sind Emission en von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt werden. Nach Oxidation in der Atmosphäre sind diese als Schwefel- und Salpetersäure in den Niederschlägen v...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/saurer-regen/saurer-regen.htm

Niederschläge, deren pH-Wert unter dem von reinem Wasser (pH 5,6) liegt, verbreitet kommen pH-Werte unter 4,5 vor. Ursache hierfür sind Luftverunreinigungen in Form von Schwefeldioxid und Stickoxiden, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, also Kohle, Erdöl, Erdgas oder Benzin, entstehen und mit Wasser Schwefelsäure, schweflige Säu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saurer-regen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.