
Eine Sauna (finn.: sauna; Plural: Saunen/Saunas; auch Schwitzstube oder finnisches Bad genannt) ist ein auf eine hohe Temperatur erwärmter Raum oder eine Raumgruppe, worin ein Schwitzbad genommen wird. Eine Saunaanstalt ist häufig an eine öffentliche Schwimmhalle oder ein Fitnessstudio angeschlossen und kann mit anderen Einrichtungen wie Dampfb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sauna

Bei der Saunaanwendung liegt der therapeutische Wert in dem Wechsel zwischen Überwärmung und Kälteanwendung. Dazu kommt die Wirkung ätherischer Öle beim Aufguß (Wasser mit ätherischen Ölen wird auf heiße Steine gegossen. Dabei verdampft es. Die äth...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Begriff "Sauna" stammt aus dem Finnischen. Regelmäßige Saunabesuche (1-2 mal pro Woche) bringen folgende Vorteile: Stärkung des ImmunsystemsReduktion der InfektionsanfälligkeitVitalisierung des Herz- und Kreislauf-SystemsEntspannung der Muskulatur und des gesamten KörpersAnregung des StoffwechselsVerbesserung der Durchblutung (bes. der Ate...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Sauna#S

Als Sauna bezeichnet man einen mit sehr hoher Temperatur beheizten Raum, worin man ein Schwitzbad genießt. Die Saunatemperatur liegt meist bei 80-100 Grad, im Extremfall sogar bis zu 130 Grad. Diese Temperatur wird mittels eines Saunaofens erreicht und nimmt innerhalb der Sauna nach oben hin konstant an Wärme zu. Durch die dauernde Frischluft Zuf...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Sauna.html

Der Begriff Sauna bezeichnet eine trockene Heißluftbehandlung des ganzen Körpers in einem holzausgekleideten Raum.Die Lufttemperatur in einem Saunaraum beträgt 60 bis 110° Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von fünf bis 15 Prozent. Durch die hohe Umgebungstemperatur wird dem Saunabesucher Wärm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Sauna die, finnisches Bad, trockenes Heißluftbad mit einer Temperatur von 70† †™95 °C und sehr geringer relativer Feuchtigkeit (etwa 5† †™20 %). Die Badenden begeben sich je nach Verträglichkeit für 8† †™12 Minuten auf eine der Stufen des Schwitzraumes. Danach erfolgt eine Abkühlung in der freien Luft, un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Sauna ist eine finnische Bademethode, bei der in einem abgeschlossenen Raum mit hölzernen Wänden Feldsteine erhitzt und periodisch mit Wasser übergossen werden. Dadurch entsteht im Baderaum eine Hitze um 90°C, die den Kreislauf und Stoffwechsel anregt und schweißtreibend wirkt. Anschließend erfolgen Kaltwasserabg&uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Sauna Syn.: finnisches Bad
En: sauna in holzausgekleidetem Raum verabfolgte Badebehandlung mit Heißluft (60†“90 °C) u. Dampf (durch Aufgießen von Wasser auf heiße Ofensteine), der die Schweißverdunstung verhindert u. einen heftigen Schweißausbruch bewirkt. Dauer 10†“15 Min. (evtl. kombiniert mit Birkenreiser-Klopfmassage), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Sauna ist ein Raum, welcher mit einem speziellen Gerät beheizt wird, so dass die Insassen schwitzen. Die extrem hohen Temperaturen in der Sauna sorgen dafür, dass man das Fett und Wasser regelrecht aus dem Körper heraus schwitzt. Aus diesem Grund sollte man nach einem Besuch in einer Sauna auch den großen Flüssigkeitsverlust mit der ausre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Mit Sauna wird ein Raum aus Holz bezeichnet, der während des Aufenthalts des Patienten aufgeheizt wird um diesen zum Schwitzen zu bringen. Durch das Schwitzen wird wiederum der Körper des Patienten entschlackt. Normalerweise setzt sich ein Saunagang aus vier Phasen zusammen. Zuerst hält sich der Pat...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Sauna.htm
(finnische) Eine 'Sauna' ist ein 'Raum aus Holz' zum Schwitzen. Ethymologisch ist das Wort Sauna schwer zurückzuverfolgen. Ursprung Ursprünglich schreibt man den Finnen die Erfindung der Sauna zu, doch unter den Historikern gibt es keine Übereinstimmung darüber, ob Fin...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

trockenes Heißluftbad in einem Raum aus Holz, der mit Hilfe eines Saunaofens meist auf 85 bis 95 °C bei geringer Luftfeuchtigkeit aufgeheizt wird. Die Saunabesucher liegen oder sitzen auf Holzbänken in unterschiedlicher Höhe und geraten intensiv ins Schwitzen. In Abständen wird Wasser, manchmal versetzt mit ätherischen Ölen, auf die hei......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sauna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.