
Der Satz von Fodor (auch: Pressing Down Lemma) ist ein Satz aus der Mengenlehre, der 1956 von dem ungarischen Mathematiker Géza Fodor entdeckt wurde. Er besagt, dass es für bestimmte Funktionen immer große (d.h. stationäre) Teilmengen gibt, auf denen diese lediglich einen Wert annehmen. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Fodor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.