(2006) Die Abkürzung 'LWL' steht für 'Lichtwellenleiter'. Dies können beispielsweise Glasfaser- oder Kunststofffaserleitungen sein. Gegenüber Kupferkabeln bieten LWL den Vorteil höherer Bandbreite (bis in den Terabit-Bereich hinein) und besserer Abhörsicherheit sowie eine geringere Empfindlichkeit g... Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/lwl.html
(Abkürzung, Netzwerk) (Lichtwellenleiter oder Fiber Optic Cable) ; Glasfaserleitungen; Übertragungsmedium in einem LANs; extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, äußerst große Distanzen
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/
Abkürzung für Licht Wellen Leiter, also Glasfaserkabel. LWL besitzt eine hohe Sicherheit gegen Abhören und Störungen . Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
sind die gebräuchlichen Leitungen für Backbones (geworden). Dabei werden mit Hilfe des WDM über typischerweise 96 Wellenlängen bzw. Kanälen auf einer Faser Datenübertragungsraten von je 10 Gbps erreicht. Unter Laborbedingungen wurden bereits über 3,3 Tbps erreicht. LWL bestehen aus dünnen Fasern aus Glas oder... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42284