
Die Sangihe-Inseln oder Sangir-Inseln ({idS|Kepulauan Sangihe}) sind eine Gruppe von etwa 50 bergigen und vulkanischen Inseln im nördlichen Indonesien, nordöstlich von Sulawesi in der Celebessee, ungefähr auf dem halben Weg zwischen Sulawesi und Mindanao in den Philippinen. Sie bilden zusammen mit den Talaud-Inseln den Sangihe-Talaud-Archipel. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sangihe-Inseln

indonesische Inselgruppe zwischen den Philippinen und Celebes, 1056 km 2, rund 240 000 Einwohner; Hauptort Tahuna ; mehrere tätige Vulkane, häufig schwere Ausbrüche und Erdbeben, im Mount Awu auf der Hauptinsel Sangihe bis 1326 m hoch; Anbau und Verarbeitung von Manilahanf, Fischfang.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sangihe-inseln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.