
Sojus (von {ruS|Союз} ‚Vereinigung‘, ‚Union‘) steht für: SOJUS ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus
[Rakete] - Die Sojus-Rakete [sʌˈjus] ({RuS|Союз} ‚Union‘, ‚Vereinigung‘; {enS|Soyuz}) ist eine der Weiterentwicklungen der weltweit ersten Interkontinentalrakete, der R-7, die am 15. Mai 1957 zu ihrem ersten Flug startete. == Überblick == Die erste offizielle Weltraummission hatte die R-7 am 4. Oktober 1957 m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_(Rakete)
[Raumschiff] - Sojus [sʌˈjuz] (von {RuS|Союз} „Vereinigung, Union“ als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen. Das in den 1960er Jahren vom OKB-1 Sergei Koroljows (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_(Raumschiff)
[Unionsvereinigung] - Sojus [sʌˈjus] ({ruS|Союз} ‚Vereinigung‘, ‚Union‘) war eine Unionsvereinigung der Volksdeputierten der Sowjetunion. Sojus wurde als Bewegung am 1. Dezember 1990 gegründet. Sie trat für den Erhalt der UdSSR ein, als hegemoniales und territorial unverändertes Land. Zu seinen führenden V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_(Unionsvereinigung)

Die Sojus-Rakete (russ. für Union, Vereinigung; engl. Soyuz) ist eine der Weiterentwicklungen der weltweit ersten Interkontinentalrakete, der R-7, die 1957 zu ihrem Erstflug startete. Heute ist die Sojus-Rakete die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt mit insgesamt mehr als 850 Flügen und eine der erfolgreichsten mit einer Zuverlä...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Sojus SojusSojus TSojus TMSojus TMA Einsatzjahre1967† †™811979† †™861986† †™2002seit 2002 Besatzungsstärke1; 3; 22; 32; 32; 3 Anzahl der Flüge4116344<sup>*</sup> Passagiere insgesamt77369011<sup>*</sup> Startmasse maximal (in t)6,45† †™6,656,857,077,07 Länge (in m)6,98† †™7,136,986,98†...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sojus: Transport einer Trägerrakete vom Typ Sojus TMA 2 zur Startrampe auf dem russischen... Mit dem Namen Sojus verbindet sich die Erfolgsgeschichte der sowjetisch-russischen Raumfahrt. Mit Sojus werden sowohl Baureihen modular aufgebauter bemannter Raumschiffe bezeichnet als auch Entwicklungs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Russisches Raumschiff mit bis zu drei Kosmonauten Besatzung. Es wurde vor allem durch das Andockmanöver mit einer amerikanischen Apollosonden bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Russische Trägerrakete, die ab 2009 auch vom Europäischen Weltraumbahnhof in Kourou/Französisch Guyana gestartet werden wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

sowjetische bzw. ab 1992 russischer Raumkapseln für eine Drei-Mann-Besatzung; der Typ hat eine Länge von rund 9,3 m, einen größten Durchmesser von rund 3 m und ein Gewicht von rund 6,5 t. Die wichtigsten Flüge: Mit Sojus 1 verunglückte 1967 W. Komarow. Sojus 9 (1970) diente biomedizinischen Versuchen (Rekord von 287 Erduml...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sojus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.