
Das Samoa-Observatorium der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen wurde 1902 in der Kolonie Deutsch-Samoa bei Apia auf Anregung von Emil Wiechert durch Otto Tetens errichtet. Es war unter anderem mit einem astatischen Pendel ausgerüstet. Hiermit erlangte Wiechert viele Einsichten in den Weg der Erdbebenwellen durch das Erdinn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Samoa-Observatorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.