
Grenadiere (anfangs als „Granatiere“ bezeichnet) waren Infanteristen im 17. und 18. Jahrhundert, die spezielle Aufgaben zu erfüllen hatten. Ursprünglich waren sie mit Handgranaten bewaffnet, später bildeten sie eine Elite des Heeres. In Wehrmacht und Bundeswehr diente der Begriff zur Bezeichnung infanteristischer Truppenteile. == Geschichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenadier
[Begriffsklärung] - Grenadier bezeichnet: Grenadier ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenadier_(Begriffsklärung)
[Manga] - Grenadier (jap. グレネーダー ~ほほえみの閃士~, Grenadier – Hohoemi no Senshi) ist eine Manga-Reihe von Sōsuke Kaise, die seit 2003 veröffentlicht wird. Der Manga wurde als 12-teilige Animeserie adaptiert. == Handlung == In der Feudalzeit leidet die Bevölkerung Japans unter den Grausamkeiten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenadier_(Manga)

Bundeswehrsoldaten einer Panzergrenadierbrigade beim feierlichen Gelöbnis Grenadier der, im 17. Jahrhundert mit Handgranaten bewaffneter Soldat; später einfacher Soldat der Infanterieregimenter, besonders der Garde (Panzergrenadiere).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich der im Werfen von Handgranaten ausgebildete Infanterist; später auszeichnende Benennung für Infanterieregimenter. In der Bundeswehr ist Grenadier unterster Mannschaftsdienstgrad der Infanterie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grenadier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.