
Kermit ist ein Programmpaket zur Datenübertragung zwischen verschiedenen Rechnern. Es wurde nach Kermit dem Frosch aus der Muppet Show benannt. Das Programm wurde an der Columbia University in New York entwickelt und dort bis zum 30.Juni 2011 gepflegt. Der größte Teil der Software soll bis dahin unter Open Source Lizenz freigegeben werden. Kerm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermit
[Begriffsklärung] - Kermit ist: Kermit ist der Vorname folgender Personen: Kermit ist der Name folgender Orte: Kermit bezeichnet außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kermit_(Begriffsklärung)

Protokoll zum interaktiven oder script-gesteuerten Filetransfer. Kermit wurde von der Universität C...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Vorname. Aus dem Angloamerikanischen irischer Herkunft. Ursprünglich: Diarmid, Diarmaid. Bedeutung: „freier Mann“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-mann

(Netzwerk) eines der ältesten Übertragungsprotokolle mit relativ geringer Übertragungsgeschwindigkeit. Da Kermit manchmal das einzige Übertragungsprotokoll ist, das von älteren Großrechnern angeboten wird, findet es auch heute noch Verwendung. Auch einige programmierbare Taschenrechner verwenden Kermit um einfache Prog...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Eines der ältesten Übertragungsprotokolle, das 1981 an der Columbia Universität entwickelt und nach Kermit dem Frosch benannt wurde. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Datenfernübertragungsprogramm von anderen Programmen verwendet. Häufig...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15879&page=1

Eines der ltesten übertragungsprotokolle, das 1981 an der Columbia Universitt entwickelt und nach Kermit dem Frosch benannt wurde. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Datenfernübertragungsprogramm von anderen Programmen verwendet. häufig eingesetzt für den Dialog und Filetransfer zwischen externen Rechnern (PCs) und z.B....
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15879&page=1

Spezielles Datenfernübertragungs Programm - 1981 an der Columbia Universität entwickelt. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Übertragungsprotokoll von anderen Programmen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Kermit ist eines der ältesten Übertragungsprotokolle, das man nach 'Kermit der Frosch' aus der Sesamstraße benannt hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kermit ist eines der ältesten Übertragungsprotokolle. Tatsächlich nach Kermit, dem Frosch aus der Kinderserie Sesamstraße, benannt. Das Protokoll sieht ursprünglich die Übertragung von maximal 94-Byte-großen Datenblöcken vor. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist im Vergleich zu anderen Protokollen (X-M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Kermit Kermit ist eines der ältesten Übertragungsprotokolle. Das Protokoll sieht ursprünglich die Übertragung von maximal 94-Byte-großen Datenblöcken vor. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist im Vergleich zu anderen Protokollen (X-Modem, Z-Modem) relativ gering (hoher Aufwand für das Protokoll). Das Kermit-Protokoll ist für Peer-to-Peer-Ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Spezielles Datenfernübertragungs Programm †¢ 1981 an der Columbia Universität entwickelt. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Übertragungsprotokoll von anderen Programmen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Ein Dateiübertragungsprotokoll, das bei der asynchronen Kommunikation zwischen Computern verwendet wird. Kermit ist ein weitverbreitetes Protokoll und gehört zur Standardausstattung vieler Softwarepakete für die Kommunikation über Telefonleitungen. ® Vgl. Xmodem, Ymodem, Zmodem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Asynchrones Filetransfer-Protokoll, das von der Columbia-Universität entwickelt wurde
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kermit.html

Vorname. 1) anglo-amerik; kelt. Ursprung: der Dunkle 2) Nf. v. Diarmid (Dermot); kelt. freier Mann; 3) irische F. für Jeremy (Jeremias)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm

Ein spezielles DFÜ-Programm, welches 1981 an der Columbia Universität entwickelt entwickelt wurde.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm

US-Fernsehfigur, geschaffen von Jim Henson. Der Frosch ist der gestresste Manager in der „Muppet Show“-Truppe, die Henson 1954 schuf. Zu großer Popularität kam Kermit, als die Muppets ab 1963 in der „Today Show“ auftraten. Ab 1974 wurde in den USA die „Muppet Show“ ausgestrahlt. In Deutschland bekannt aus der Kindersendung Sesamstraï¿...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kermit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.