
Sammeln bezeichnet die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Dingen oder Informationen. In den Industrieländern ist Sammeln eine ideelle Beschäftigung geworden. Institutionalisiertes Sammeln besteht im Anlegen von Sammlungen in Museen, Bibliotheken oder Archiven.Datei:A large collection of CDs 02-2005.jpg|miniatur| Private CD-Sam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sammeln
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. mehrere Dinge Einer Art einzeln zusammen bringen. Die Steine von dem Acker, die Ähren von dem Felde sammeln. Phrases sammeln. Steine auf einen Haufen sammeln. Die Bienen sammeln Honig. Der Mahler sammelt, wählt und ordnet. Der Dichter sammelt alle Heldentugenden und schafft ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_283

Hochwerter Herr, My Lord hat mich beauftragt, Ew. Gnaden wissen zu lassen, daß es seiner Hoheit gefällt, so ihr in seinem Namen mit allen Kaufleuten von allen Orten, insonderheit aber von Virginien & Bermuden & Neufundländen, handelseins werdet, daß sie, dieweil sie in jenen Teilen, Acht haben, Seiner Hoheit allerlewilde Tiere & Federvieh und V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

(Text von 1910) Sammeln
1). Versammeln
2). Zusammenkommen
3). Sammeln heißt, Dinge, die sich an verschiedenen Orten befanden, an einen und denselben Ort bringen; das Wort bezieht sich vorwiegend auf leblose Dinge, nur zuweilen wird es auch auf lebendige angewendet, die dann aber doch mehr als Sachen gedacht...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-sammeln-versammeln.html

von wissenschaftlich wichtigen Gegenständen. 1. Allgemeines. 2. S. von botanischen Objekten. 3. S. von Säugetieren und übrigem zoologischem Material. 4. S. von ethnographischen Objekten und Beobachtungen. 1. Allgemeines. Wer Sinn für die Erforschung unserer Schutzgebiete hat, sollte sich der Überzeu...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.