
Phokomelie (von altgriechisch φώκη phōkē ‚Robbe, Seehund‘ und μέλος mélos ‚Glied‘; Synonyme Robbengliedrigkeit und Phokomelus) bezeichnet eine Fehlbildung der Gliedmaßen des Fötus (Dysmelie) mit flossenartigem Sitz der Hände bzw. Füße am Schulter- bzw. Hüftgelenk oder fehlenden langen Röhrenknochen der Gliedmaßen. Phoko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phokomelie

Hände und/oder Füße sind ohne Arme bzw. Hüften am Körper (seihe auch Dysmelie und Amelie)
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

Phokomelie die, angeborene Gliedmaßenfehlbildung, bei der Hände oder Füße unmittelbar an den Schultern beziehungsweise Hüften ansetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phoko/melie
En: phocomelia 'Robbengliedrigkeit', durch rudimentäre Entwicklung der langen Röhrenknochen bedingte Defektfehlbildung der Extremitäten mit rel. normal ausgebildeten Händen bzw. Füßen; z.B. bei Thalidomid-Embryopathie, SC-Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stummelhände an den Schultern oder Füsse an den Hüften
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Pho

angeborene Missbildung, die in mangelhafter oder fehlender Entwicklung der langen Arm- und Beinknochen und Sitz der Hände oder Füße unmittelbar (oder nahe) am Rumpf besteht. Phokomelie trat 1960 – 1963 gehäuft auf und wurde als Auswirkung bestimmter Schlafmittel ( Thalidomid, in Deutschland unter dem Namen Contergan im Handel) u. a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phokomelie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.