
Barock- und Rokoko-Bildhauerfamilie des 17.-19. Jahrhunderts in Oberösterreich. Der Stammvater Hans Schwanthaler (ursprünglicher Name Schwabenthaler) zog 1632 nach Ried im Innkreis, wo sich bis 1838 die Hauptwerkstätte der Schwanthaler befand. Sein Sohn Thomas Schwanthaler führte die Werkstatt weiter, dessen Söhne waren Johann Franz Sch...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schwanthaler%2C_Bildhauerfamilie

Die Familie Schwanthaler war eine Bildhauerfamilie der Barock- und Rokoko-Zeit (17.–19. Jahrhundert) in Ried im Innkreis im Innviertel. Hans Schwa(be)nthaler begründete 1632 in Ried eine Bildhauerwerkstätte, die bis 1838 bestand. Über zwei Jahrhunderte war dann die Bildhauerfamilie Schwanthaler in Ried ansässig und künstlerisch tätig. Zu d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanthaler

Schwanthaler, Bildhauerfamilie des 17. bis 19. Jahrhunderts in Oberösterreich und Bayern. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwanthaler, Bildhauerfamilie des 17.† †™19. Jahrhunderts in Oberösterreich und Bayern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ludwig Michael von Schwanthaler, Bildhauer, wurde 1802 in München geboren. Seine Familie stammt aus Ried im Innkreis, dem heutigen Oberösterreich. König Ludwig der I . unterstütze Schwanthaler bei seinen Arbeiten, wodurch er mehrere Jahre in Rom verbringen konnte. Er gilt als Hauptmeister der klassizistischen Plastik in Süddeutschland. Er wa.....
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/schwanthaler.php

Schwanthaler , Ludwig von, Bildhauer, geb. 26. Aug. 1802 zu München, wo sein Vater Franz S. (gest. 1821) als Bildhauer lebte, besuchte seit 1818 die Akademie der Künste in München, ward dann Schüler des Schlachtenmalers Albr. Adam, übernahm 1821 das väterliche Geschäft und lieferte 1824 im Auftrag des Königs Maximilian das Modell für einen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.