
römischer Jurist, 2. Jahrhundert n. Chr., aus Nordafrika; Schöpfer des von Kaiser Hadrian veranlassten „edictum perpetuum“ (Daueredikt), mit dem das früher vom römischen Stadtprätor jährlich erlassene prätorische Edikt, eine Amtsanweisung über Grundsätze und Rechtsnormen für die Rechtsprechung, dauernde Gültigkeit erhielt....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salvius-julianus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.