(engl.: Criterion of Demarcation) Karl R. Popper verstand das von ihm formulierte Prinzip der Falsifikation als A., durch welches sich wissenschaftliche (d. h. empirische) von metaphysischen Theorien, aber auch der Logik und der Mathematik unterscheiden würden. Er grenzt...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

In der Wirtschaftssoziologie : demarcation criterion, wissenschaftstheoretische Bezeichnung für das entscheidende Kennzeichen oder „Kriterium“ für die „Abgrenzung“ (d.h. Unterscheidung) der empirisch en Wissenschaft von anderen, nicht-erfahrungswissenschaftlichen Aussagensystemen wie Mathematik, Logik, Metaphysik oder auch „Pseudowisse....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/abgrenzungskriterium/abgrenzungskr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.