
Aktivierung ist die Buchung auf der Sollseite eines aktiven Bestandskontos der Buchführung und der Ansatz eines Aktivpostens in der Bilanz.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Aktivierung.htm

(Computer, Software) Mithilfe der Aktivierung versuchen Software-Hersteller ihre Programme vor unrechtmäßigen Kopien zu schützen. Ohne Aktivierung kann man die Software nur wenige Tage nutzen. (vergleiche Registrierung)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Aktivierung Bei der Entwurfsmethode Petri-Netze sorgen Ereignisse dafür, daß Prozesse aktiviert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Aktivierung Prozedur, um die S0-Schnittstelle vom inaktiven Zustand in den aktiven Zustand überzuführen. Dies kann sowohl vom Terminal Equipment als auch vom NT aus geschehen. Dafür werden festgelegte Signalzustände (Info S0 bis S4) auf der Schnittstelle verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Aktiviertheit) Eine psychophysische Variable, 'die sich einerseits in bestimmten körperlichen Symptomen als Grad der Bereitschaft des Organismus oder einzelner Funktionssysteme zum Handeln bzw. zum Energieeinsatz ausdrückt, andererseits im Erleben als Gespanntheit oder Erregung zur Geltung kommen kann. Der lebende Organismus weist demnach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Buchhalterischer Vorgang, bei dem Werte des Anlagevermögens erfaßt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vorgang, der ein Objekt der Laufzeitumgebung zur Verfügung stellt. Bei der Aktivierung werden Laufzeitobjekte erzeugt, auf die Anwendungsprogramme und Bildschirmmasken zugreifen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Erzeugung von Radionukliden durch die Einwirkung von Teilchenstrahlung, insbesondere Neutronenstrahlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Aktivierung bezeichnet die Bilanzierung eines Postens auf der Aktivseite der Bilanz. Eine Aktivierung kann nur erfolgen, wenn das Wirtschaftsgut aktivierbar ist und nicht dem Aktivierungsverbot unterliegt, zum Betriebsvermögen gehört, am Bilanzstichtag vorhanden ist und zum Eigent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Aktivierung, Betriebswirtschaftslehre: kontenmäßiges Erfassen der Vermögensbestandteile eines Unternehmens auf der Aktivseite der Bilanz; die aktivierten Werte heißen Aktiva.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aktivierung, Chemie: Prozess, bei dem Stoffe in einen chemisch reaktionsfähigen Zustand versetzt werden, z. B. durch Temperaturerhöhung, Bestrahlung oder durch Zusatz von Katalysatoren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aktivierung, Kernphysik: Bestrahlung eines Stoffes mit geladenen oder ungeladenen Teilchen (z. B. Neutronen), wodurch Kernreaktionen ausgelöst werden und als Endprodukte Radionuklide entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach den Standardverträgen der Leasing-Gesellschaften wird das Leasing-Objekt wirtschaftlich, rechtlich und steuerlich dem Leasing-Geber zugerechnet, der es aktiviert und nach dem steuerlichen Richtlinien abschreibt. Eine Aktivierung beim Leasing-Nehmer (Mieter) erfolgt somit nicht. Wird jedoch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Aktivierung 1) die Förderung bzw... (mehr) 2) Anregung einer allgemeinen Leistungssteigerung; durch Energiebereitstellung... (mehr) 3)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Aktivierung bezeichnet man einen Zustand psychischer Wachheit bzw. Erregung, ausgelöst durch emotionale, kognitive oder psychische Reize. Zielpersonen, die durch Reize in der Werbung aktiviert werden, nehmen mehr Informationen auf, verarbeiten sie schneller und speichern sie besser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Aktivierung bezeichnet eine Bilanzierung von einem Posten auf der Aktivseite der Bilanz. Wird ein Posten aktiviert so erfolgt nur bei abnutzbaren Gütern eine Gewinnminderung. Diese wirkt sich in Form einer Abschreibung aus, welche einen Einfluss auf den Gewinn hat. So müssen unter anderem Leasinggesellschaften ihre Fahrzeuge aktivieren um den kor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Die Aktivierung ist ein Vorgang aus dem Rechnungswesen. Er beschreibt den wertmäßigen Zugang eines Wirtschaftsgutes auf der Aktivseite der Bilanz. Beispiel: Ein Unternehmer erwirbt ein neuen Lkw für sein Unternehmer zur betrieblichen Nutzung. Dieser Lkw muss mit dem Anschaffungswert (dem Kaufpreis) in das Anlagevermögen der Bilanz aufgenommen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Aktivierung ist ein Vorgang aus dem Rechnungswesen. Er beschreibt den wertmäßigen Zugang eines Wirtschaftsgutes auf der Aktivseite der Bilanz. Beispiel: Ein Unternehmer erwirbt ein neuen Lkw für sein Unternehmer zur betrieblichen Nutzung. Dieser Lkw muss mit dem Anschaffungswert (dem Kaufpreis) in das Anlagevermögen der Bilanz aufgenommen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Vorgang, beim dem ein Material durch Beschuß mit Neutronen, Protonen oder anderen Teilchen radioaktiv wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Als Aktivierung wird die Aufnahme eines Vermögensgegenstandes in eine Position auf der Aktivseite der Bilanz bezeichnet. Gegensatz: Passivierung.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Aktivierung bezeichnet den Prozess der Freischaltung von Softwarenutzungsrechten oder Netzzugangsgeräten.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/aktivierung.html

Als ungerichtete Erregung, Spannung oder Unruhe wird eine Aktivierung erlebt. Von den unterschiedlichsten Reizen kann eine Aktivierung ausgelöst werden: von visuellen (zum Beispiel nackte Personen, rote Farbe), akustischen (zum Beispiel Sirenen), olfaktorischen (zum Beispiel bestimmte Parfüms), taktilen (zum Beispiel Berührung eines ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/aktivierung.php

Anbruch, Anschaltung, Beginn, Einschaltung, In-Kraft-Treten, Inbetriebnahme, Start
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aktivierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.