
Sahagún ist eine Stadt am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der Ortsname ist eine abgeschliffene und zusammengezogene Form von Sanctus Facundus, der über Santfagund und einen Konsonantenwechsel im Spanischen – f zu h – zu seiner heutigen Form kam. == Geschichte == Sahagún ist vermutlich Nachfolger de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sahagún
[Begriffsklärung] - Sahagún bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sahagún_(Begriffsklärung)

Sahagún, Stadt in der Provinz León, Spanien, 836 m über dem Meeresspiegel, am Jakobsweg, 3 000 Einwohner;Kunstmuseum; Backsteinkirchen San Tirso (12. Jahrhundert), San Lorenzo (13. Jahrhundert), Franziskanerkirche La Peregrina (13./14. Jahrhundert), Ruinen des Benediktinerinnenklosters San Benito (1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sahagun (spr. ssa-agun), Bezirksstadt in der span. Provinz Leon, links am Cea und an der Eisenbahn Palencia-Coruña, von alten Mauern umschlossen, hat 9 Kirchen, 3 ehemalige Klöster (darunter eine prachtvolle, von Alfons dem Katholischen gegründete Benediktinerabtei) und (1878) 2588 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.