
Sado ist der Familienname folgender Personen: Sado bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sado
[Automarke] - Sado war eine portugiesische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen Entreposto aus Lissabon begann 1982 mit der Produktion von Automobilen. 1984 endete die Produktion nach 500 hergestellten Exemplaren. == Fahrzeuge == Hergestellt wurde ein Kleinstwagen, der Sado 550. Die Entwicklung zu diesem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sado_(Automarke)
[Fluss] - Der Sado ist ein Fluss in Portugal. Die Quelle liegt im Gebirge Serra da Vigia. Von dort fließt der Sado etwa 180 Kilometer in überwiegend nördlicher Richtung und mündet bei der Stadt Setúbal, südlich von Lissabon in den Atlantik. Am Flussdelta des Sado liegt das Naturschutzgebiet Reserva Natural do Estuári...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sado_(Fluss)
[Insel] - Sado (jap. 佐渡島, Sado-ga-shima oder Sado-shima) ist eine japanische Insel, der Westküste Honshūs vorgelagert. == Lage und Struktur == Sie liegt ca. 60 km nordwestlich vor der Stadt Niigata in der Präfektur Niigata im Japanischen Meer. Mit einer Fläche von ca. 900 km² entspricht sie in ihrer Ausdehnung et...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sado_(Insel)
[Niigata] - Sado (jap. 佐渡市, -shi) ist eine Stadt auf der Insel Sado in der Präfektur Niigata in Japan. == Geschichte == Die Stadt Sado wurde am 1. März 2004 aus der Shi Ryōtsu (両津市, -shi), den Machi Aikawa (相川町, -machi), Sawada (佐和田町, -machi), Kanai (金井町, -machi), Hatano (畑野町, -machi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sado_(Niigata)

Sado der, Fluss in Südportugal, 175 km lang, entspringt südlich von Ourique (Südalentejo), mündet bei Setúbal in den Atlantischen Ozean. Um sein Ästuar hat sich eine weite Mündungsbucht mit Watt- und Marschflächen gebildet (Naturschutzgebiet, 23 160 ha; Wat- und Wasservögel, Otter, Tümmler ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sado , Insel im Japanischen Meer, Nebeninsel von HonshŠ«, Japan, vor der Küste von Niigata, 857 km<sup>2</sup>, 64 000 Einwohner; Reisanbau, Fischerei, Tourismus; der einstige Goldbergbau wurde 1973 wiederbelebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sado (Sadà £o), Fluß in Portugal, entspringt im Süden der Provinz Alemtejo auf der Serra de Sà £o Martinho oder Caldeirà £o, fließt nordnordwestlich, tritt dann nach Estremadura über, wird hier bei Alcacer do Sal schiffbar, nimmt von da an eine westliche Richtung und mündet in die Bai von Setubal des Atlantischen Ozeans; 135 km lang.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss/Portugal) Fluss in Südportugal, 175 km; entspringt in der Serra do Caldeirão, mündet bei Setúbal in den Atlantischen Ozean. In seiner Mündungsbucht Austernzucht und Salzgewinnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sado-flussportugal
(Insel/Japan) japanische Insel vor der Nordwestküste von Honshu, 869 km 2, im Kimpokusan 1175 m, 130 000 Einwohner; Hauptort Ryotsu ; Fischfang; Gold- und Silberbergbau; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sado-inseljapan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.