Adverb Ergebnisse

Suchen

Adverb

Adverb Logo #42000 Ein Adverb (von lat. ad verbum: beim Verb [stehend], Plural: Adverbien) oder Umstandswort (selten auch Nebenwort) beschreibt in der Regel die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer. Adverbien können ein Verb, aber auch ein Partizip, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder einen ganzen Satz ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adverb

Adverb

Adverb Logo #40014Adverb siehe Wortarten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Adverb

Adverb Logo #42134Advẹrb das, -s/...bi
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adverb

Adverb Logo #42303
  1. [das, Plural Adverbien; lateinisch] (Umstandswort) AbkĂĽrzung Adv., unflektierbare Wortart. Man unterscheidet u. a. lokale Adverbien (`hier`, `dort`) , temporale Adverbien (`heute`, `jetzt`) und die Adverbien der Art und Weise (z. B. `...
  2. Ad¦verb [n. -s; -bi¦en] Wort, das ein Verb, Adjektiv oder anderes Adverb näher bestimmt oder erlĂ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Adverb

    Adverb Logo #42810Nebenwort, Partikel, Umstandswort
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Adverb

    Adverb

    Adverb Logo #42553auch: Umstandswort, Beiwort; unveränderliche Wortart (daher mitunter zu Partikeln
    Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm

    Adverb

    Adverb Logo #42871Abkürzung Adv., unflektierbare Wortart. Man unterscheidet u. a. lokale Adverbien („hier“, „dort“), temporale Adverbien („heute“, „jetzt“), die Adverbien der Art und Weise (z. B. „sehr“) und kausale Adverbien („also“, „trotzdem“).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/adverb
    Keine exakte Ăśbereinkunft gefunden.