
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit (auch EU-Menschenrechtspreis genannt) wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen. Der Preis ist nach dem Friedensnobelpreisträger Andrei Sacharow benannt und mit 50.000 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sacharow-Preis

Sạcharow-Preis, Sạcharow-Preis für geistige Freiheit, seit 1988 jährlich vom Europäischen Parlament vergebene Auszeichnung für Personen und Organisationen, die sich um die Verteidigung der Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten, die Achtung des Völkerrechts und die Förderung von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

24.10.2008 Der 'Sacharow-Preis für geistige Freiheit' wird seit 1988 vom Europäischen Parlament verliehen. Geehrt werden Personen oder Organisationen, die sich für die Menschenrechte und gegen Unterdrückung einsetzen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem der erste schwarze Präsident Südafrikas, Nelson Mandela (1988), und der....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Das Europäische Parlament verleiht seit 1988 alljährlich den 'Sacharow-Preis für geistige Freiheit' an Persönlichkeiten oder Organisationen, um ihren Einsatz für die Menschenrechte und Grundfreiheiten zu würdigen. Dotiert ist dieser Preis mit 50.000 Euro.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42502
Keine exakte Übereinkunft gefunden.