
Ein Sporer (auch Spornmacher) war ein Gewerbetreibender, der Sporen anfertigt. Auch wenn Sporer häufig auch Gebisse und Steigbügel herstellten, so gab es im Mittelalter auch die Handwerksberufe Bizzer (Bißmacher, Gebissmacher) und Stegraiffer (Steigbügelmacher). Sporer waren darüber hinaus für die Anfertigung von Striegeln zuständig, in Ös...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sporer
[Begriffsklärung] - Sporer steht für Sporer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sporer_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sporer, des -s, plur. ut nom. sing ein Handwerker, welcher Spornen, Gebisse und anderes zur Regierung eines Pferdes gehörigen Geräth aus Metall verfertiget; von dem veralteten Spor, Sporn.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1716

Sporer, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch sporà ¦re »Sporenmacher«. Der Sporer war ein Metallhandwerker, der neben Sporen auch Steigbügel, Pferdehalfter u. a. herstellte. Lvdewich der sporer ist anno 1298 in Straßburg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sporer , zünftiger Name der Metallarbeiter, welche Sporen und die zum Reitzeug gehörigen Beschläge und sonstigen Zieraten verfertigten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.