
SMP steht als Abkürzung in der Technik für: für folgende Institute: in der Finanzwirtschaft für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SMP

Akronym für Symmetrical Multiprocessing.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20252&page=1

Akronym für Symmetrical Multiprocessing.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20252&page=1

Abkürzung für 'Symmetric MultiProcessing' - Betriebsart eines Rechners mit mehreren funktional gleichwertigen (daher `symmetrischen´) Prozessoren. Jeder Prozessor hat also gleichberechtigten Zugriff auf Ein- und Ausgabe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Symmetric Multi Processing. SMP-Maschinen sind mit mehreren Prozessoren ausgestattet, die den Speicher gemeinsam nutzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Rechner mit Symmetric MultiProcessing haben zwei oder mehr Prozessoren, bei dem jeder Prozessor gleichberechtigten Zugriff auf Ein- und Ausgabe hat. SMP-Rechner werden oft als Netzwerk-Server eingesetzt, die eine hohe Arbeitslast tragen müssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

SMP Abkürzung für Symmetrisches Multi-Processing siehe: Symmetrisches Multi-Processing
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

SMP Abkürzung für Symmetrisches Multi-Processing. siehe: symmetrisches Multi-Processing
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

SMP Abkürzung für Symmetrisches Multiprocessing siehe: Symmetrisches Multiprocessing
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

SMP Abkürzung für System Modification Program. siehe: System Modification Program
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Symmetric MultiProcessing" †¢ Betriebsart eines Rechners mit mehreren funktional gleichwertigen (daher `symmetrischen´) Prozessoren. Jeder Prozessor hat also gleichberechtigten Zugriff auf Ein- und Ausgabe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Symmetric MultiProcessing' †¢ Betriebsart eines Rechners mit mehreren funktional gleichwertigen (daher `symmetrischen´) Prozessoren. Jeder Prozessor hat also gleichberechtigten Zugriff auf Ein- und Ausgabe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für Symmetric Multi Processing (Symmetrische Parallelverarbeitung). Eine Rechnerarchitektur, bei der mehrere Prozessoren auf den gleichen Speicher zugreifen. Der Speicher enthält dabei eine Instanz des Betriebssystems und je eine Instanz der verwendeten Anwendungen und Daten. Da das Betriebssystem die Verarbeitung in Tasks aufte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.