
Shiatsu (jap. 指圧, dt. „Fingerdruck“) ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage (Tuina) hervorgegangen ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter dem Namen Shiatsu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shiatsu

Japanische Druckpunktmassage gegen Streß und Schwäche, zur Förderung der Lebensenergie, wirksam u. a. bei Müdigkeit. Shiatsu hat den gleichen Hintergrund wie die Akupunktur. Stress, Schwäche, unmäßiger Lebensstil und anderes mehr stören nach dieser Vorstellu...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Ursprünge dieser japanischen Körpertherapie liegen in China. Sie ist aus der Tuina-Anmo, einem Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin, hervorgegangen. Anfang des vergangen Jahrhunderts wurden die verschiedenen Elemente der chinesischen Massagetechnik, Akupressur und Chiropra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Shiatsu , in Japan entwickelte, aus der chinesischen Massage (Akupressur, Akupunktur) hervorgegangene Behandlung mit Ausübung von Druck und Reibung auf bestimmte Hautbereiche, Muskeln und Gelenke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Shiatsu japan. Massagetechnik; Variante der
Tuina-Therapie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Shiatsu dient in erster Linie der Entspannung und Erholung. Man sagt dem Shiatsu auch nach, dass es einen positiven Einfluss auf die inneren Organe des Menschen hat. Das Vorgehen beim Shiatsu ist so, dass ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung der Muskeln statt findet. Shiatsu ist japanischen Ursprungs und soll laut dieser Lehre den Energi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Shiatsu ist eine japanische Heilmethode, die den Körper ganzheitlich betrachtet. Grundgedanke ist es, den Fluss der Lebensenergie Ki zu regulieren und zu verbessern. Krankheiten und Störungen des Organismus werden als Blockaden im Energiefluss gesehen. Shiatsu verfolgt somit das Ziel, durch Lösen dieser Blockaden eine heilende Wirkung zu erziele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Japanisch: Shi (Finger) und Atsu (Druck). Gemeint ist eine sanfte Druckpunkt-Therapie mit den Fingerspitzen. Der Unterschied zwischen Akupressur und Shiatsu, Akupressur spricht gezielt einzelne Krankheitssymptome an, Shiatsu aktiviert die Selbstheilungskräfte des ganzen Menschen, wirkt anregend oder dämpfend, jedenfalls harmonisierend auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Shiatsu ist eine Kombination von Heilmethoden und Philosophien, die auf jahrtausende alter östlicher Philosophie basiert. Die von Ohashi nach jahrelanger Erfahrung aus Praxis, Unterricht und Beobachtung der menschlichen Natur entwickelte Methode ist eine Kombination aus Berührungstechniken, Körperübungen, Meditation und östlicher Heilph...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Shiatsu ist eine traditionelle asiatische Methode der energetischen Körperarbeit und ihre Grundlage ist eine ganzheitliche Sichtweise. Sie baut Stress ab, bringt Entspannung und stärkt das Immunsystem. Ziel von Shiatsu ist es, den Energiefluss im Körper anzuregen, Blockierungen aufzulösen und die Selbstheilungskraft zu aktivieren. Es kommt zu s...
Gefunden auf
https://www.symbiose.at/glossar.htm

Shiatsu ist eine Massagetechnik und eine japanische Form der Akupressur und bedeutet ´Fingerdruck´. Sie beruht auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Heilkunde. Dabei werden bestimmte Akupunkturpunkte statt mit Nadeln mit den Fingern des Therapeuten behandelt. So werden Energieblockaden gelö...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Shiatsu.htm

Massagetechnik. Der japanische Begriff Shiatsu setzt sich aus zwei Wörtern zusammen, 'shi' (=Finger) und 'atsu' (=Druck), also wörtlich 'Fingerdruck'. Ursprung Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der chinesischen Heilkunde liegen. Anfang des 20. Jahrhunderts e...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

Fingerdruckmassage, die in Japan aus der chinesischen Massage weiterentwickelt wurde; Behandlungsform, bei der die Energieleitbahnen (Meridiane) mit Fingern, Händen, Ellenbogen und auch Füßen massiert und gedrückt werden. Die Grundlagen entsprechen im Wesentlichen denen der chinesischen Medizin. Akupressur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/shiatsu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.