
Der SH-Wert (benannt nach den Erfindern Franz von Soxhlet und Theodor Henkel (1855-1934) bezeichnet den sogenannten Säuregrad flüssiger Produkte (meist Milchprodukte). Der SH-Wert erfasst die Pufferkapazität aller sauren Bestandteile der Probe bei Titration mit Natronlauge zu einem pH-Wert von 8,3 , welcher durch einen Farbumschlag des Indikato...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SH-Wert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.