
Eine Saite (von ahd. seito „Strick, Darmsaite“; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Draht, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der zum Beispiel auf ein Saiteninstrument, einen Tennis- oder Badmintonschläger gespannt wird. == Unterscheidung == Man unterscheidet be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saite
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Saite, plur. die -n, ein altes Wort, welches, 1) ehedem einen jeden Faden, ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das mittlere Lat. Seta und unser Seide gehöret nebst dem bey den Webern üblichen Zettel, di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_134

Saite , dünner, fadenförmiger Schallerreger aus Darm, Seide, Stahl, Messing, Kupfer, Silber oder Kunststoff, der zwischen zwei festen Punkten gespannt und durch Zupfen (Laute, Gitarre), Schlagen (Klavier, Hackbrett) oder Streichen (Violine) in Schwingungen versetzt wird. Der dabei erzeugte Ton ist i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ursprünglich ein langer, dünner, elastischer Tierdarm sind die Gitarrensaiten heute in der Regel aus Nylon oder Stahl. In gespanntem Zustand wird eine Saite durch Zupfen, Schlagen, Streichen (Geige) oder auch nur Mitschwingen (Resonanzsaiten) in Schwingung versetzt. Es entsteht ein Ton, dessen Höhe von der Dicke, Länge und Span...
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_s.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.