
Das Wort Schattierung benennt: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schattierung

(Grafik) Hell-Dunkel-Verlauf auf beleuchteten Flächen; der englische Begriff †šShading' bezeichnet meist die komplette Wiedergabe des * Materials mit Farbe, Glanz, Relief usw. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Schattierung von gekrümmten Flächen beim Rendering
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Schattierung von gekrümmten Flächen, damit diese etwas realitätsnäher aussehen (siehe auch Visualisierung und Raytracing). Dazu werden die gekrümmten Flächen in kleine Dreiecke aufgeteilt. Die drei wichtigsten 3D-Shading-Methoden unterscheiden sich darin, wie genau die Farbverläufe innerhalb dieser Dreiecke dargestellt werden: Flat-Shading: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Schattierung wird erzeugt, wenn eine Farbe mit Schwarz versetzt wird. Es ist eine dunklere Variante der Farbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Im Gebrauch können bei Velours-Teppichen Florverlagerungen auftreten, die zu einer veränderten Lichtbrechung führen und den Eindruck von Farbveränderungen vermitteln. Diese velourstypische Erscheinung beeinträchtigt die Gebrauchseigenschaften des Teppichs nicht. Shading.htm' class='querve...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4365.htm

Schattierung , in der Malerei die Veränderung, welche durch die verschiedenen Grade der Stärke des darauf fallenden Lichts in einer und derselben Farbe hervorgebracht wird, wodurch Mittelfarben oder Tinten entstehen, die zur Mannigfaltigkeit des Kolorits gehören. Man hat beim Zeichnen mit Feder, Bleistift und Tusche drei Manieren des Schattieren...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.