
Ein Selbstbedienungs- / SB-Warenhaus (auch Hypermarkt) ist ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb, der von seiner Aufmachung her an einen Supermarkt erinnert. == Definition == SB-Warenhäuser haben eine Verkaufsfläche von mindestens 2.000 m² (nach der Definition von ACNielsen mindestens 5.000 m²) und ein umfassendes Sortiment, vor allem an Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SB-Warenhaus

Siehe Supermarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Siehe Supermarkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

Ein SB-Warenhaus ist gekennzeichnet durch eine Verkaufsfläche von mehr als 3.000 Quadratmeter. Es ist dies ein Verbrauchermarkt mit einem warenhausähnlichen Sortiment. Kernpunkte dieses Sortiments sind Nahrungsmittel und Genussmittel.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/sb-warenhaus.php

Einzelhandelsbetrieb mit mindestens 5.000 qm Verkaufsfläche, der vorwiegend Lebensmittel sowie ein breites Sortiment an Ge- und Verbrauchsgütern in Selbstbedienung führt. Deutsche SB-Warenhäuser bieten durchschnittlich 51.400 Artikel. Im Mittel entfallen über 60 % des Umsatzes auf den Food-Bereich.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.