
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/S.W.I.F.T.

S.W.I.F.T. Abkürzung für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. siehe: Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abk. für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication; von Kreditinstituten getragene Gesellschaft (in der Rechtsform einer Genossenschaft nach belgischem Recht; Sitz in Brüssel) zur Betreibung eines internationalen EDV-Verbundnetzes für einen belegfreien Datenaustausch zwischen Kreditinstituten. Im SWIFT-Verfahren können Nachric...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

S.W.I.F.T. ist ein sicheres Nachrichtensystem. Es steht 24 Stunden für die über 6.000 Finanzinstitutionen in 174 Ländern zur Verfügung. Über S.W.I.F.T. werden Großbetragsverkehr, Interbankzahlungen, Wertpapiere, Geld und Devisen, Dokumentengeschäft und Scheckgeschäft abgewickelt. Es ist kein Clearing-System, sondern dient nur zur Übermittl...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

System eines gegenseitigen, internationalen, direkten Datenaustausches im Auslandszahlungsverkehr. Der Datenaustausch erfolgt über Terminals, die direkt oder indirekt mit der in Brüssel befindlichen Zentrale verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(SWIFT) Abkürzung für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Von internationalen Banken aus Europa und Nordamerika 1973 gegründete und getragene Gesellschaft (Art Genossenschaft ), um ein weltumspannendes computergestütztes Leitungsnetz zum elektronischen Austausch von Daten zwischen Banken zu schaffe...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/swift-swift/swift-swift.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.