
Für die Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern, sowie für die Düngung werden im Weingarten verschiedene Agrochemikalien bzw. auch Pestizide eingesetzt, die bei nicht vollständigem Abbau als Rückstände auf Weintrauben vorzufinden sind. Der größte Teil wird beim Pressen zusammen mit den Schalen und beim Klären des Mos...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rueckstaende

nennt man Fremdstoffe, die aus der Produktion in die Nahrungsmittel gelangt sind. Das können zum Beispiel Schwermetalle (aus belastetem Boden), Medikamente, Masthilfsmittel (Hormone), Pilzgifte (aus verschimmeltem Futter), chemische Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel (Nitrat) sein. Rückstände sind in gesetzlich festgelegten Höchstmengen erl...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Fremdstoffe, die in die Nahrungsmittel gelangen und dort nachweisbar sind. Das können zum Beispiel Schwermetalle (aus belasteten Böden), Medikamente, Masthilfsmittel (Hormone), Pilzgifte (aus verschimmeltem Futter), Pflanzenschutzmittel'>Chemische Pflanzenschutzmittel sein. Rückstände sind in gesetzlich festgelegten Höchstm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Im Lebensmittel verbliebene Restmengen von Stoffen, die bei der Produktion des Lebensmittels eingesetzt wurden, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen; z.B. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln (Antibiotika).
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/r/Rueckstaende.php

Stoffe mit pharmakologischer Wirkung oder deren Umwandlungsprodukte nach Applikation im Gewebe bei landwirtschaftlichen Nutztieren
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Chemie) Substanzen, die bei chemischen Reaktionen zurückbleiben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rueckstaende-chemie
(Umweltschutz) Restmengen unerwünschter Stoffe (z. B. Pflanzenschutzmittel, Autoabgase) in Böden, Gewässern, Lebens- und Futtermitteln. In Deutschland werden die höchsten zulässigen Rückstände gesetzlich festgelegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rueckstaende-umweltschutz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.