
Hü und Hott Für die Erklärung der Runaway-Sterne hat man zwei Theorien. Entweder stammen sie aus Doppelsternen, deren andere Komponente in einer Supernova explodiert ist und den Partner weggeschleudert hat, oder sie begegneten einem nahe vorbeiziehenden Stern, der sie wegkatapultierte † †¢ ganz an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Runaway-Sterne , Sterne mit besonders großer Raumgeschwindigkeit, die vermutlich aus [Sternassoziationen] stammen. Sie gehören dem Spektraltyp O oder B an. Die bekanntesten Runaway-Sterne sind AE Aurigae, 53 Arietis und μ Columbae, die einst der Orionassoziation angehörten. Man vermutet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.