Parchim Ergebnisse

Suchen

Parchim

Parchim Logo #42000 Parchim (umgangssprachlich auch: Pütt) ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin. In der amtsfreien Stadt Parchim befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Parchimer Umland, dem 15 Gemeinden angehören. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parchim

Parchim

Parchim Logo #42134Parchim: Besucher gehen über eine nach archäologischen Funden rekonstruierte Holzbrücke im... Pạrchim, Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, 2 233 km<sup>2</sup> und 102 100 Einwohner; Kreisstadt ist Parchim.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parchim

Parchim Logo #42134Parchim: Rathaus mit Treppengiebeln (14. und 19. Jahrhundert) Pạrchim, Kreisstadt von Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, im Tal der Elde, 19 300 Einwohner; Baustoff-, Hydraulikwerk. Nahebei Flughafen »Westmecklenburg«. Backsteinhallenkirchen Sankt Marien (13.† †™16. Jahrhun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parchim

Parchim Logo #42295Parchim (Parchem), mecklenburg-schwerinsche Vorderstadt (d. h. diejenige, welche auf den Landtagen das Direktorium des zweiten Standes oder der Landschaft des Kreises führt), an der Elde und der Linie P.-Ludwigslust der Mecklenburgischen Südbahn, 46 m ü. M., ist alt und unregelmäßig gebaut, von Ringmauern und schönen Promenaden umgeben, beste...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parchim

Parchim Logo #42871- Parchim: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, an der Müritz-Elde-Wasserstraße, 18 400 Einwohner; St. Marienkirche (13. Jahrhundert), St. Georgenkirche (13. – 15. Jahrhundert); Verkehrsknotenpunkt, Flugplatz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parchim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.