
Wappen von Rum Bundesland : Tirol Tirol, Rum. Bezirk : Innsbruck-Land, Markt Einwohner : 9.063 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 621 m Fläche : 8,56 km² Postleitzahl : 6063 Website : www.rum.gv.at Am Südhang der Nordkette, nordöstlich von Innsbruck. Sanatorium der Kreuzschwestern, neuapostoli...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rum

Rum (wahrscheinlich abgeleitet vom englischen Dialektwort rumbullion, „Aufruhr, Tumult“) ist ein alkoholisches Getränk. Er wird aus Melasse, seltener aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen. Abgewandelte Produkte sind Rum-Verschnitt (in Deutschland; es müssen mindestens 5 % Rum enthalten sein, der Rest kann neutraler Alkohol aus anderen Rohstof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum
[Begriffsklärung] - Rum steht für: geographisch: Rum ist der Familienname von Die Abkürzung RUM steht für: Die Abkürzung rum steht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum_(Begriffsklärung)
[Schottland] - Rum (auch Rhum; schottisch-gälisch: Rùm) ist eine Insel der Inneren Hebriden südlich der Hauptinsel Skye. Die höchste Erhebung der Granitinsel ist der 810 Meter hohe erloschene Vulkan Askival in der Cuillin-Kette. In der Cuillin-Kette sind Platin und seltene Mineralien zu finden. Die Insel gehörte bis 19...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum_(Schottland)
[Tirol] - Rum ist eine Marktgemeinde (seit 1987) im Bezirk Innsbruck Land des Bundeslandes Tirol in Österreich auf {Höhe|622|AT|link =true} mit {EWZ|AT|70346} Einwohnern (Stand {EWD|AT|70346}) auf 856 Hektar Gemeindegebiet. Sie liegt am Südhang der Nordkette an der Dörferstraße nach Hall in Tirol und grenzt westlich an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum_(Tirol)
[Ungarn] - Rum (deutsch: Rum) ist eine Gemeinde im westungarischen Komitat Vas, in der Nähe von Szombathely, 20 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. == Geographie == === Geographische Lage === Rum liegt am linken Ufer der Raab, an der ungarischen Hauptverkehrsstraße Nr. 87 (Kőszeg-Kám), 20 km südöstlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum_(Ungarn)

Durch Vergären und Destillieren von Zuckerrohr-Saft, -Melasse oder -Sirup erzeugte Spirituose von 62-81 Vol% Alkoholgehalt. Original-Rum ist ein Importprodukt aus den Haupt-Zuckerrohranbaugebieten (Karibische Inseln: Antigua, Barbados, Jamaica, Martinique, Puerto Rico). Unter der Bezeichnung 'E...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/rum.shtml

Zuckerrohr ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde, sie kam aus Asien nach Europa, Kolumbus brachte das Zuckerrohr in die Neue Welt. Bereits zwei Jahre nach der Entdeckung Amerikas erreichten die ersten Zuckerrorpflanzen die Antilleninsel Hispaniola. Von hier aus verbreitete sich die Zuckerrohrkultur schnell über die karibische Ins...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/R3.shtml

Rụm der, Branntwein, der durch Vergären und anschließendes Destillieren aus Zuckerrohrmelasse hergestellt wird. Er ist eigentlich farblos, durch Lagerung (Reifung) in Holzfässern und Zusatz von Zuckercouleur entsteht die gelblich braune Farbe. In Deutschland hat Rum mindestens 38 Volumproze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Rum (Taffia, auf Ile de France und Madagaskar Guildive), alkohol. Destillat, welches aus Zuckerrohrsaft und Melasse dargestellt wird. Abfälle von Zuckerrohr und der Schaum, welcher bei der Verarbeitung des Safts auftritt, liefern einen R. von empyreumatischem u. bisweilen scharf saurem Geschmack, den Negerrum. Die zuckerhaltige Flüssigkei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Alkohol.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Geschichte) arabisch-türkischer Name für das Byzantinische Reich und das Seldschukensultanat von Iconium (Konya); übertragen auf die griechischen Untertanen des Osmanischen Reichs. Auch die Türken hießen bei den Bewohnern der Arabischen Halbinsel und Innerasiens Rum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rum-geschichte
(Getränke) auf den Westindischen Inseln (z. B. als Jamaikarum ) aus Zuckerrohrsaft oder -melasse gewonnener Branntwein.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rum-getraenke
(Ort (Österreich) österr. Marktort an der Nordkette bei Innsbruck, in Tirol, 621 m ü. M., 8200 ; Tourismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rum-ort-oesterreich
(Schifffahrt) Abkürzung für englisch Remote Underwater Manipulator, ein ferngesteuertes Unterwasserkettenfahrzeug, das im US-Staat California entwickelt wurde für Forschungsarbeiten in ca. 1200 m Meerestiefe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rum-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.