
Eine Ruhestörung (auch: Lärmstörung) ist die Belästigung anderer Personen durch Schallemissionen. Im Mietbereich gibt es zur Ruhestörung den Begriff der „Zimmerlautstärke“. Weitere Anforderungen stellen die Mittags- und die Nachtruhe dar, sowie die Sonntagsruhe. Dauerruhestörungen gehen von Verkehrsmitteln (Straßenverkehrslärm, Schien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhestörung

Ruhestörung, ohne berechtigten Anlass erregter Lärm, der geeignet ist, die Ruhe einer Mehrheit von Personen erheblich zu stören oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen; als Ordnungswidrigkeit (§ 117 OWiG) verfolgbar. - In Österreich wird die Ruhestörung als Verwaltungsübertretung bestraft. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ruhestörung bzw. unzulässiger Lärm ist gemäß § 117 OWiG eine Ordnungswidrigkeit.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ruhestoerung.php

Ruhestörung , ungebührliche Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung durch das Erregen von ruhestörendem Lärm, wird nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 360, Nr. 11) mit Haft bis zu sechs Wochen oder mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. bestraft.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Erregung von Lärm, der unzulässig oder nach den Umständen in seinem Ausmaß vermeidbar ist, wird als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis zu 5000 Euro geahndet, wenn er geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen, oder gesundheitsgefährdend ist. – In Österreich ist die Ruhestörung eine Verwaltungsü.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruhestoerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.