Ruhe Ergebnisse

Suchen

Ruhe

Ruhe Logo #42000 Ruhe, als Tätigkeit auch Ruhen, steht für: Ruhen im juristischen Sinne: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhe

Ruhe

Ruhe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ruhe, plur. die -n, von dem Zeitworte ruhen. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Als ein Abstractum, und ohne Plural, der Zustand, da ein Ding ruhet. 1. In weiterer Bedeutung, der Zustand, da ein Ding sich nicht beweget, seinen Ort nicht verändert, die Abwesenheit der Be...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2099

Ruhe

Ruhe Logo #40102Aussetzung eines Vertrags hinsichtlich Vertragsleistungen (Schadenabdeckung) und Prämienzahlung (Beitragszahlung). Ein Vertrag kann ausgesetzt werden, wenn die Leistungen für einen zeitlich begrenzten Zeitraum ruhen sollen. Mögliche Gründe für das Ruhen eines Vertrages: Jahreszeit (KFZ-Versicherung für ein Motorrad kann während der Wintermon...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ruhe

Ruhe Logo #42134Ruhe, Familiennamenforschung: vor allem im nördlichen Teil des deutschen Sprachgebiets verbreiteter ûbername, dem eine nicht diphthongierte Form von Raue (Rau) zugrunde liegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ruhe

Ruhe Logo #42175(Text von 1910) Ruhe 1). Friede 2). Der Zustand der Seele heißt Ruhe, wenn das Gemüt von gar keiner Leidenschaft, weder von einer angenehmen, noch unangenehmen, Friede, wenn es nur nicht von einer unangenehmen bewegt wird. 'Und alles Drängen, alles Ringen ist ew'ge Ruh' in Gott ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38183.html

Ruhe

Ruhe Logo #42175(Text von 1910) Ruhe 1). Rast 2). Ruhen 3). Rasten 4). Ruhe ist überhaupt der Zustand, in dem man sich nicht bewegt, Rast nur der Zustand der Ruhe, der nach einer anstrengenden Bewegung des Körpers oder Geistes eintritt, oft auch bloß eine Erholungspause, nach der die frühere Bew...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38184.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.