
Das hebräische Wort rûaḥ (רוח) kommt im Alten Testament (AT) 378 mal vor. An bestimmten Stellen im AT wird das Wort mit „Geist“ übersetzt. Die Grundbedeutung von „rûaḥ“ ist „Wind“ und „Atem“. == Verbreitung im Alten Orient == Im westsemitischen Sprachraum ist das Wort weit verbreitet. Im Ugaritischen findet sich rḥ (
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruach

Seelenteil, der sich auf die Gruppierung der Sephiroth um Tiphareth herum bezieht; der Verstand; hebr.: Luft; Geist
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Feuerluft, Feuernebel. Die hebräische Bezeichnung für -> Feuerluft, Feuernebel.(Literaturangaben folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@rudolf-steiner.com URL: http://www.rudolf-steiner.com)
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=48

Hebräisch für 'Geist'; vierthöchste der fünf allgemeinen Seelen
Gefunden auf
https://www.de.chabad.org/library/article_cdo/aid/534934/jewish/Glossar.htm

Seelenteil, der sich auf die Gruppierung der Sephiroth um Tiphareth herum bezieht, der Verstand, hebr.: Luft, Geist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ein Ruach ist ein gieriger Mensch und wird so in Bayern genannt. Er hat nie genug Geld und ist meist sehr unzufrieden. Freunde hat er nicht viel, er hält mehr vom nehmen, als vom geben.
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/ruach.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.