
Rotbleierz, das Mineral Krokoit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krokoit (Rotbleierz) - Chemische Formel PbCrO
4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Chrom, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VI/F.01-30 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate F: Chromate 1: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 7.FA.20 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wol...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Rotble

Rotbleierz (Chrombleispat, Kallochrom, Krokoit), Mineral aus der Ordnung der Chromate, findet sich in flächenreichen, gewöhnlich säulenförmigen, monoklinischen Kristallen, ist hyacinth- bis morgenrot, diamantglänzend, durchscheinend, Härte 2,5-3, spez. Gew. 6, besteht aus chromsaurem Bleioxyd PbCrO4 ^[PbCrO_{4}] mit 30,96 Chromsäure. Es komm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

orangerotes, diamantglänzendes Mineral; monoklin; Härte 2,5 – 3; prismatische nadelige Kristalle, chemisch Bleichromat, PbCrO 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotbleierz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.