
Gobelin der, gewebter Wandteppich, genannt nach der Färberfamilie Gobelin im Paris des 15. Jahrhunderts. (Bildwirkerei)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gobelins sind klassische Jacquardgewebe. Sie entsprechen im Aussehen den früheren Wandbildteppichen. Ihre Musterungen gehen von heraldischen Motiven über florale Motive und Blumenbuketts bis zu Landschaftsbilder, Jagd- und Ritterszenen etc. Sie werden meist aus Baumwoll- oder Viskosefasern hergestellt.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-g.htm

Umgedeuteter Name eines franz. Färbers und Synonym für bildhafte, florlose Wandteppiche. Heute ist G. auch Bez. für jacquardgemusterte Möbelstoffe. Möbelstoffkunde.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2353.htm

Auf Jacquardmaschinen gewebter, edel wirkender Möbelstoff nach Art der Gobelin-Wandteppiche in stumpfen Farbtönen mit klassischen Blumen-, Blatt oder Ornamentmustern auf einfarbigem Grund. Häufig mit Metallfäden (Lurex) zusätzlich gemustert. Kennzeichen ist die Verbindung zweier separater Gewebelagen im Bindungswechs...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3611.htm

französische Färberfamilie (Jean Gilles Gobelin, † 1476), tätig im 15. Jahrhundert in Paris; seitdem Bezeichnung für den Bildteppich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gobelin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.