
Als Rohboden bezeichnet man in der Bodenkunde einen Boden, dessen Ausgangsmaterial noch kaum verwittert ist. Zu der Klasse der terrestrischen Rohböden (Klasse O) gehören die Bodentypen Syrosem (OO) und Lockersyrosem (OL). Auf Grund der geringen Bodenentwicklung weisen Rohböden neben dem Ausgangsmaterial nur einen weiteren, kaum ausgeprägten Ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohboden

Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rohboden

junger Boden aus wenig verwitterten und umgewandelten Locker- oder Kompaktgesteinen mit spärlichem Bodenleben, der sich im Anfangsstadium der Bodenbildung befindet und noch keine Horizontbildung aufweist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rohboden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.