
Das lateinische Wort rogatio (vom Verb rogare, „befragen“, stammend) bezeichnet jeden Vorschlag an die Legislative, ist also gleichermaßen auf Gesetze (Lex) und Volksabstimmungen (Plebiszit) anwendbar. Dementsprechend gibt es die Ausdrücke populum rogare bei einem Vorschlag an das Volk, und legem rogare bei einem Gesetzesvorschlag (Festus, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rogatio

Rogatio (lat.), im alten Rom die an das in den Komitien versammelte Volk von seiten eines Magistratus vor der Abstimmung gerichtete Frage mit der Formel: "Velitis, jubeatis etc."; dann der Gesetzvorschlag selbst, welcher durch Annahme zur Lex erhoben ward.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.