
Als Reportage (von {LaS|reportare} = berichten, melden) bezeichnet man im Journalismus unterschiedliche Darstellungsformen, bei denen der Autor nicht vom Schreibtisch aus, sondern aus unmittelbarer Anschauung berichtet. In den Printmedien steht der Begriff gemeinhin für einen dramaturgisch aufbereiteten (siehe auch Reportagefotografie) Hintergrun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reportage

Im Unterschied zum Bericht muss die Reportage nicht alle Aspekte des Geschehens zur Kenntnis nehmen und das Wichtigste auswählen, sondern kann nur einen Teil der Wirklichkeit spotlichtartig ausleuchten. Sie führt Leser, Zuschauer oder Hörer (in der Live-Reportage zeitgleich) vor Ort, ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(die). In einer R. wird ein aktuelles Ereignis, das sich vor den Augen des reporters abspielt, geschildert. Sie wird am Ort des Geschehens auf band aufgenommen oder von dort live gesendet. Hauptbestandteil der R. ist das gesprochene Wort des Reporters, ergänzt durch Interviews und Statements, untermalt von der Atmo. Neben der Live.-R. gibt es die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42347

(die). In einer R. wird ein aktuelles Ereignis, das sich vor den Augen des reporters abspielt, geschildert. Sie wird am Ort des Geschehens auf band aufgenommen oder von dort live gesendet. Hauptbestandteil der R. ist das gesprochene Wort des Reporters, ergänzt durch Interviews und Statements, untermalt von der Atmo. Neben der Live.-R. gibt es die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42370
Keine exakte Übereinkunft gefunden.