
(ring topology) Eine geschlossene nicht-hierarchische Netzstruktur, in der die Elemente ringfürmig angeordnet sind.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19333&page=1

(ring topology) Eine geschlossene nicht-hierarchische Netzstruktur, in der die Elemente ringfrmig angeordnet sind.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19333&page=1

Bei der Ringtopologie besteht das Netzwerk aus einem Leitungsring, an den die Knoten (Arbeitsstationen) angeschlossen sind. Im Normalfall werden die Daten auf der einen Seite empfangen und auf der anderen Seite gesendet. Das heißt, ausgehend vom Sender der Daten werden diese durch das Netz ringförmig von einer Arbeitsstation zur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ringtopologie eine Art der Netzwerktopologie, bei der die einzelnen Arbeitsstationen so miteinander verbunden sind, dass sie einen Ring bilden. Der Datentransport erfolgt immer in der gleichen Richtung im Kreis, wobei jede Station den Datenstrom verstärkt. Sendet ein bestimmter Rechner Daten, so bew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Ring topology Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bei den Ringtopologien werden die Daten seriell in einer Richtung übertragen und in der Regel von Station zu Station sequenziell weitergereicht. In der Regel gibt es eine Station, die die Steuerungsaufgab...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-268874019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.