
Rijndael ist ein symetrischer Verschlüsselungsalgorithmus. Er ist der Nachfolger von DES und 3DES...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Von den belgischen Kryptographen Joan Daemen von Proton World International und Vincent Rijmen von der katholischen Universität Leuven entwickelter Algorithmus für das Verschlüsselungsverfahren AES, das als neuer US-Sicherheitsstandard eingeführt...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19324&page=1

Von den belgischen Kryptographen Joan Daemen von Proton World International und Vincent Rijmen von der katholischen Universitt Leuven entwickelter Algorithmus für das verschlüsselungsverfahren AES, das als neuer US-Sicherheitsstandard eingeFährt wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19324&page=1

Rijndael-Standard (Kryptographie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Siehe auch DES, Triple-DES, Verschlüsselung (mit weiteren Verweisen). Im Herbst 2000 hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) den Algorithmus 'Rijndael 'als designierten Advanced Encryption Standard (AES) ausgewählt. Damit hatte sich in einem dreijährigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

Vincent Rijmen und Joan Daemen Rijndael heißt ein Verschlüsselungs-Algorithmus nach seinen beiden belgischen Entwicklern Vincent Rijmen und Joan Daemen. Er arbeitet symmetrisch mit variablen Block- und Schlüssellängen von mit bis zu 256 Bit. Im Rahmen einer 1997 erfolgten Ausschr...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/rijndael.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.