[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Feger, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die -inn, plur. die -innen, der oder die da feget, d. i. reiniget; am häufigsten in den Zusammensetzungen Schornsteinfeger, Schwertfeger, Brunnenfeger u.s.f.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_577

Feger, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch vegen »fegen, reinigen, putzen, scheuern« für den Schwertfeger, gelegentlich auch für den Schornsteinfeger.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feger, der, -s, -, Kulturgeschichte: Bezeichnung für eine reinigende Tätigkeit verrichtender Handwerker, zum Beispiel Abtritt-Feger ([Abtrittreiniger]), Schornstein-Feger, Straßen-Feger, Horbmeister aber auch Harnisch- beziehungsweise Schwert-Feger ([Rüstungsschmied]). Der Begrif...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.