
Maxim (lat.: māximus/māxumus = „der/das Größte/Älteste“, „Größter/Größtes“/„Ältester/Ältestes“) bezeichnet: Maxim ist der Vorname folgender Personen: Maxim ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim
[Automarke] - Maxim war eine britische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen London General Automobil Co Limited aus London begann 1902 mit der Produktion von Automobilen. 1905 endete die Produktion eingestellt. == Fahrzeuge == Das einzige angebotene Modell war der 16 HP. Es war mit einem Zweizylindermotor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_(Automarke)
[Kino] - Das Kino Maxim ist nach dem Gabriel Filmtheater (1907) und den Museum Lichtspielen (1910) das drittälteste Kino Münchens. Es befindet sich in der Landshuter Allee 33 im Münchner Stadtteil Neuhausen. == Geschichte == Am 14. September 1912 wurde das Maxim als „Lichtspieltheater des Westens“ eröffnet. Dazu war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_(Kino)
[Patriarch] - Maxim ({BgS|Максим}) geboren als Marin Najdenow Minkow (auch Marin Naydenov Minkov geschrieben, bulg. Марин Найденов Минков; * 29. Oktober 1914 in Oreschak bei Trojan) ist ein bulgarischer orthodoxer Theologe, Mönchspriester, Bischof, ehemaliger Metropolit der Diözese von Lowetsch, M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_(Patriarch)
[Zeitschrift] - Maxim ist ein zweimonatlich erscheinendes Männermagazin, welches seit August 2009 von NewLevel Establishment herausgegeben wird. In Deutschland wurde Maxim bis zur Ausgabe Mai 2009 von der MVG Medien Verlagsgesellschaft (Deutschlandaktivitäten des Schweizer Verlags Marquard Media Gruppe) herausgegeben. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_(Zeitschrift)

Vorname. Franzöische Kurzform von Maximilian.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Männerzeitschrift
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Mạxim, männlicher Vorname, deutsche Form des römischen Beinamens Maximus (lateinisch mÄÂximus, -a, -um »der Größte«). Der heilige Maximus Confessor (6./7. Jahrhundert) war ein bedeutender byzantinischer Theologe; Namenstag: 13.† ƒAugust. Bekannter Namensträger: Maxim Gorki...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Maxim in München gibt es seit 19912 und ist heute ein Ein-Mann-Unternehmen. Es ist eines der wenigen alternativen Programmkinos der Stadt. Die Filme werden ohne Werbung gezeigt, hauptsächlich sind Dokumentarfilme, politische Filme, Originalfassungen und anspruchsvolle Filmkunst aus fernen Ländern zu sehen. Im Maxim wurde das Internationalae ...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/maxim.php

Vorname. Kurzform v. Maximus
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.