
Lockerung des Bodens vor der Neuanlage eines Weingartens durch tiefes Pflügen in einer Tiefe von in der Regel je nach Bodentyp zumindest 30 bis 80, in seltenen Fällen bis 120 Zentimeter (das niederländisch-französische Rigole bedeutet tiefe Rinne oder Entwässerungs-Graben). Die zum Teil seit tausend Jahren genutzten Weingartenböden wurde...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rigolen

Rigolen (v. franz. rigole, Rinne, Furche; Rajolen, Reolen), die tiefe Bearbeitung des Bodens, um eine größere Erdschicht warm, locker und fruchtbar zu erhalten. Das zu rigolende Land wird in Streifen von ca. 2 m Breite und diese wieder in kleinere Abteilungen so eingeteilt, daß die erste 0,4-0,6 m tief ausgegraben, mit der Erde der zweiten und d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die verschiedenen Bodenschichten über die normale Bearbeitungstiefe hinaus lockern und mischen, z. T. bis 1 m Bodentiefe (Tiefkultur).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rigolen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.