
Ein Riesenstern (oder auch einfach nur Riese) ist ein Stern mit überdurchschnittlich großem Durchmesser und überdurchschnittlich großer Leuchtkraft, der bei gleicher Oberflächentemperatur innerhalb des Hertzsprung-Russell-Diagramms (HRD) deutlich über der Hauptreihe liegt. In der Regel haben Riesen einen Radius zwischen 10 und 100 Sonnenradi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenstern

Teilgebiet der Astronomie, das sich mit den von Himmelskörpern abgegebenen Röntgenstrahlen befaßt. Da der größte Teil der Röntgenstrahlen noch bevor sie die Erdoberfläche erreichen von der Erdatmosphäre absorbiert wird, werden die Beobachtungen von Höhenballonen, Satelliten und Raketen aus gemacht. Röntgenstrahlen werden normalerweise von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

[giant star] Nach der Farbe unterscheidet man Rote und Blaue Riesensterne. Blaue Riesensterne sind sehr massereiche, junge Sterne, die beträchtliche Leuchtkraft haben (die Leuchtkraft nimmt mit der dreieinhalbten Potenz der Masse zu, das heisst, ein Stern mit 10 Sonnenmassen ist fast 10000 mal so hell wie die Sonne).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Sterne, die erheblich größer sind im Durchmesser als unsere Sonne, werden Riesensterne genannt. Vor allem in späteren Lebensstadien dehnen sich Sterne zu Roten Riesen aus. Sie können den 100fachen bis 1.000fachen Durchmesser unserer Sonne erreichen. Riesensterne haben eine besonders hohe Leuchtkraft und sind weithin im Weltall zu sehen. Beispie...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Riese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.